Weitere Informationen
Die Traianssäule stand im Zentrum des gleichnamigen Forums und wurde von einer Statue des Traianus gekrönt. Eingeweiht wurde sie im Mai 113 n. Chr. In ihrer Basis wurde nach dem Tod des Kaisers seine Asche in einer goldenen Urne beigesetzt.
Das Zeitalter der Adoptivkaiser
Rom erlebte die Zeit seiner größten territorialen Ausdehnung unter dem Kaiser Traianus (98-117 n. Chr.), der von Nerva (96-98) adoptiert worden war. Traianus adoptierte Hadrianus (117-138 n. Chr.), der zusammen mit seinem von ihm adoptierten Nachfolger Antoninus Pius (138-161 n. Chr.) die Konsolidierung der Reiches und dessen größte Blüte gewährleistete. Erst Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) wich von dem bewährten System der Adoption wieder ab, als er seinen eigenen Sohn Commodus zum Caesar machte.