Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205629. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kirchenstaat: Pius II.

1464

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM-59/18 Italien, Spanien, Portugal. Gold 12.-15. Jh.

Vorderseite

EXVRGAT DS - ET DISSIPENTVR INIMICI - EIVS [Steh auf Gott und zerstreue meine Feinde (Psalm 68)]. Galeere nach rechts, darauf am Heck Papst Pius II. thronend. Er hat seine rechte Hand zum Segen erhoben und hält in seiner linken Hand eine Kreuzfahne. Davor ein Prälat mit Buch. Rechts Altar mit Kelch und Hostie. Auf Schiffsbord PIVS II PONT AN VI.

Rückseite

VINDIC-A D SANGVINI NRM QVI PRO TE EFVSVS EST [TE ligiert, Räche Herr unser Blut, das für Dich vergossen ist]. Stehende Apostel Petrus (links) mit Schlüssel und Paulus (rechts) mit Schwert. Beide halten die Heilige Schrift in der Linken. Zwischen ihnen Kreuz, Tiara mit gekreuzten Schlüsseln und päpstliches Familienwappen.

Dargestellte/rNDP

Pius II. (1458-1464), Papst
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Münzstand

Papsttum NDP

AutoritätNDP

Pius II. (1458-1464), Papst
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1464
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

2 Dukaten (Ducati papali)NDP

 

Gold Nomisma NDP; 6,91 g; 31 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

LatiumNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

J. Köhler, Historische Münz-Belustigungen 18, 1746, 385; J. D. Köhler, Vollständiges Dukatenkabinett I (1759) Nr. 1207; Numophylacii Ampachiani II (1834) Nr. 5228; Corpus Nummorum Italicorum XV (1934) 245 Nr. 2 (immer dieses Stück); E. Biaggi, Monete e zecche mediavali italiane (1992) Nr. 2172; A. G. Berman, Papal Coins (1991) Nr. 360; A. Toffanin, Monete Italiane Regionali. Stato Pontificio I (2017) 248 Nr. 369 (doppio ducato papale); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 786 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1861 Friedländer

VorbesitzerNDP

1. Benoni Friedländer - 1858
dnb Info viaf wikipedia NDP
2. Immanuel Christian Leberecht von Ampach - 1831
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205629

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205629

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info