Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206020. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Magdeburg: Stadt

1617

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM75/04 Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.

Vorderseite

MO NO REIP MAGDE - DE IVBILAEO Ao C 1617 [AE ligiert]. Umschrift, im Linienkreis gekrönter doppelköpfiger Reichsadler mit dem Stadtwappen von Magdeburg auf der Brust.

Rückseite

CENT ANN REU DEO ET MIHI RESP UAT IOAN HUSSY AO 1415 COMBUST / HIS LAP D M LUTHER AD REP DOCT COE A DEO EXCIT AO 1517 [Centum annis revolutis Deo et mihi respondebitis vaticinatur Joannes Hussy anno 1415 combutus. His lapis Doctor Martin Luther ad reparationem doctrinae coelestis a Deo excitatus anno 1517 (bzw. ad repurgandam doctrinam coelestem o Deo excitatus anno 1517)]. Umschrift in zwei Kreisen, im Feld die Brustbilder von Jan Hus und Martin Luther mit dem Evangelium in der Hand.

Dargestellte/rNDP

Jan Hus
wikipedia dnb viaf NDP
Dr. Martin Luther
Info wikipedia dnb viaf NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

1617
Barock Info NDP

Nominal

TalerInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 28,87 g; 44 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Magdeburg Nomisma geonames NDP

Region

Sachsen-Anhaltgeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

J. S. Davenport, German Church and City Talers (1967) Nr. 5509; F. Freiherr von Schrötter, Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstifts und der Stadt Magdeburg 1400-1682 (1909) Nr. 959 (dieses Stück); Auktion R. Kube vom November 1912 [Slg. Hauswaldt, Magdeburg] Nr. 787.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 17. Jh.

Objektnummer

18206020

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18206020

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus