Kamarina
ca. 425-405 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-3/052a Klassische Münzen. Unteritalien und Sizilien |
Vorderseite |
Viergespann (quadriga) in Dreiviertelansicht mit Athena als Lenkerin im Galopp nach r. Die heranfliegende Nike bekränzt Athena. Auf der Bodenlinie in kleinen Buchstaben die Signatur ΕΞΑΚΕΣΤΙΔΑΣ. Im Αbschnitt darunter zwei stehende Amphoren. |
Rückseite |
KAMAPINAION. Jugendlicher Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach l. |
Datierung |
ca. 425-405 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 16,82 g; 27 mm; 6 h |
Literatur |
K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 539 Taf. 25 (dieses Stück); U. Westermark - G. K. Jenkins, The Coinage of Kamarina (1980) 191 Nr. 149,1 (O8/R15, ca. 425-405 v. Chr., dieses Stück); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 11 Taf. 5. Vgl. N. K. Rutter, Greek Coinages of Southern Italy and Sicily (1997) 149 Abb. 160 (Legende auf der Vorderseite). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |