Hessen-Kassel: Wilhelm V.1637 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
WILHELM9 V DICT9 CONSTANS HASS LANDGRAVIUS - NATVS / 14 FEBRVARI / ANNI 1602 MOR/TVVS 21 SEPTEM / ANNI 1637 REGN / ANNOS 10 MESES / 6 DIES 4 VIXIT / ANNOS 35 MEN / SES 7 DIES 7 / G K [9 für -us]. Umschrift zwischen zwei Zierkreisen und Inschrift in zehn Zeilen. Die Münzmeistersignatur G K in der letzten Zeile ist durch gekreuzte Zainhaken geteilt. |
Reverse |
VNO VOLENTE HUMILIS LEVABOR. Umschrift zwischen zwei Zierkreisen. Im Feld ein Weidenbaum mit Wolken, Blitz, Sturm, Hagel und den vom Namen Jehovas ausgehenden Sonnenstrahlen, fünf Häuser stehen um die Weide, die sich vom Sturm biegt. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant III. Gesamthessen Hessen-Marburg und Hessen-Kassel 1509-1670 (ohne Jahr) Nr. 984. Vgl. J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6766 (Abweichungen in Legende und Bilddetails). |
Item |
|
Department |
Modern Period, 17th century |
Accession |
Alter Bestand (vor 1839) |
Object number |
18206232 |
godparenthood |
Anonymus |