Theodosius II.425 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
D N THEODO-SIVS P F AVG. Panzerbüste des Theodosius II. mit Helm, Speer und Schild, darauf der Kaiser als Reitersieger, in der Vorderansicht. |
Rückseite |
SALVS REI - PVB-LICAE // COMOB. Theodosius II., l., und Valentinianus III., r., jeweils mit Tuch (mappa) und Kreuzzepter in den Händen. Oben ein Stern. Im l. F. A, im r. F. Q. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC X Nr. 1805 (425 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) Aquileia 185 Nr. 23/1 (datiert 425 n. Chr.); K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück). |
Webportale |
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1822 Klein Tromp 57 |
Fundort |
|
Objektnummer |
18206385 |