|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
D [N V]ALEN-S P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Valens mit Diadem in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
MONETA A-[VGG]. Die drei Monetae nebeneinander stehend in der Vorderansicht, die Köpfe nach l. Sie halten jeweils eine Waage in ihrer r. Hand und ein Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm. Vor jeder Moneta ein Münzhaufen. |
Date |
364-367 n. Chr. Roman Late Antiquity  |
|
Bronze ; 7,68 g; 27 mm; 11 h |
Secondary treatments |
pierced 
part(s) broken away  |
Publications |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 404 f. Nr. 269; Gnecchi II 158 Nr. 4 (dieses Stück); RIC IX Nr. 12 b (1. Exemplar ist dieses Stück, datiert 364-367 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |