Traianus: Restitution112-114 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
MΛRCELLINVS [Marcellinus]. Kopf des M. Claudius Marcellus nach r. Dahinter ein Triskeles. |
Reverse |
IMP CΛES TRΛIAN ΛVG GER DΛC P P REST [Imperator Caesar Traianus Augustus Germanicus Dacicus Pater Patriae Restituit]. M. Claudius Marcellus weiht die feindlichen Beutestücke (spolia opima) im Tempel des Iupiter Feretrius. Beiderseits MARCELLVS - COS QVINQ. |
Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus
|
|
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
Denarius (ANT) |
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 121. 243 Nr. 36,5 Taf. 25 (S. 243 fälschlich bei Nr. 35, auf Taf. und S. 121 die richtige Nr. 36! Dieses Stück, falsche Stückzitate, Acc. und Gewicht); Friedländer - von Sallet Nr. 1119; RIC II Nr. 809. Vgl. auch W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 376-379. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1882 Sandes |
Object number |
18207129 |