Sizilien: Friedrich II.
1221-1230?
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
F IMPERATOR [Zu Beginn der Umschrift eine Krone. Fridericus Imperator]. Adler von vorn mit rechts gewendetem Kopf. |
Rückseite |
Kreuz zu beiden Seiten IC - XC / NI-KA. |
Autorität |
Friedrich II. (1197-1250), König von Sizilien, seit 1212 deutscher König, seit 1220 Kaiser
 |
Datierung |
1221-1230? Hochmittelalter  |
Nominal |
Tari  TariUrsprünglich kleinwertige sarazenische Goldmünze in Sizilien und Süditalien des 10.-13. Jhs., auch durch Normannen, Staufer und die Anjou dort geprägt. Es existieren auch Mehrfachstücke. |
|
Gold ; 4,07 g; 14 mm; 12 h |
Münzstätte |
Messana-Messina? 
Panormos-Palermo?  |
Literatur |
P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV (1998) Nr. 509; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV, (1992) Nr. 1251; A. Varesi, Monete Italiane Regionali: Sicilia (2001) Nr. 70; F. Berger in: M. Fansa - K. Ermete (Hrsg.), Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraumes. Katalog Oldenburg (2008) 354 Nr. III.47 (dieses Stück); Kat. Staufer (2010) 182 Nr. IV.C.4.5 (dieses Stück). |
Abteilung |
Mittelalter, Hochmittelalter |
Vorbesitzer |
Major Adolf von Rauch - 1877
 |