Herakleia Pontikeca. 520-510 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach l., darunter eine Keule. |
Rückseite |
Viergeteiltes Quadratum Incusum. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
1/6 Stater (Hekte) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
J. Hammer, Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen, ZfN 26, 1908, 24 Nr. 51 (dieses Stück, Erythrai); SNG Aulock Nr. 1942; Classical Numismatic Group Mail Bid Sale 69 vom 8. Juni 2005 Nr. 397 (Vs. stempelgleich); W. Fischer-Bossert, Die Elektronhekten mit dem Herakleskopf: Herakleia Pontike, nicht Erythrai, Numismatische Zeitschrift 126, 2020, 15 ff. 106 Nr. 107 j (dieses Stück, ca. 520-510 v. Chr.). |
Webportale |
https://greekcoinage.org/iris/id/heracleia_pontica.fischer-bossert_2020_i-ii |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1873 Fox |
1.
General Charles Richard Fox 1851 - 1873
|
|
Objektnummer |
18210791 |
Patenschaften |
Dr. Ute Wartenberg Kagan |