Tiberius14-37 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
[TI CAESAR D]IVI - AVG F A[VGVSTVS]. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r. Im r. F. der rechteckige Gegenstempel IMP (ligiert) VES (VE ligiert). |
Reverse |
PONTIF - MA[XIM]. Eine weibliche Gestalt (Iustitia) sitzt auf einem Thron mit Rückenlehne nach r. Sie hält in ihrer r. Hand ein langes Zepter und in der l. Hand einen Zweig. Mehrfache Abschnittslinie. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
Denarius (ANT) |
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
BMCRE I 126 Nr. 44; RIC I² Nr. 28; J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 127 Nr. 146; BNat II Nr. 18. - Zu Gegenstempel: R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 171 Nr. 100; U. Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech (2004) 77 ff. Nr. 132-133. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1898/515 |
Object number |
18211346 |