Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211518. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Domitianus

88 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP CAES DOMIT AVG GERM - P M TR P VIII CENS PER P P. Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz und Aegis am Halsabschnitt nach r.

Rückseite

COS XIIII - LVD SAEC - FECIT // S C [Consul XIIII ludos saeculares fecit]. Domitianus steht nach r., an Altar opfernd, r. Opferdiener mit Schwein nach l., daneben Flötenspieler nach l. Hinter dem Altar Leierspieler nach r. Im l. F. lagernde Tellus mit Füllhorn (cornucopiae) im r. Arm nach r.

Dargestellte/rNDP

Domitianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Domitianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

88 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 25,56 g; 35 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II-1² Nr. 613 (dieses Stück). Vgl. zu den ludi saeculares: BMCRE II XCV-XCVI; M. Grunow Sobocinski, Visualizing Ceremony: The Design and Audience of the Ludi Saeculares Coinage of Domitian, AJA 110, 2006, 581-602.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.613

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1879 Sandes

Zugangsjahr

1879

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Captain Charles Sandes
NDP

Objektnummer

18211518

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18211518

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info