|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
GERMANICV[S] / CAESAR. Germanicus steht in Viergespann (quadriga) nach r., im l. Arm ein von einem Adler bekröntes Zepter haltend. |
Reverse |
SIGNIS - RECEPT / [D]E[VICT]IS - GERM. Germanicus in Panzer und Tunica steht nach l., den r. Arm erhoben. Im l. Arm hält er einen Legionsadler (aquila). Beiderseits S - C. |
Authority |
Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
 |
Date |
37-41 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Bronze ; 13,08 g; 29 mm; 6 h |
Publications |
Friedländer - von Sallet Nr. 983 (dieses Stück); BMCRE I 160-161 Nr. 94-100 (Caligula); RIC I² Nr. 57 (dito); BNat II Nr. 140-151 (dito). - Zum Germanicus-Dupondius und dessen Datierung: R. Wolters, Der Germanicus-Dupondius, die Tabula Siarensis und der römische Verzicht auf die Okkupation Germaniens, Numismatische Zeitschrift 1990, 7-16 (datiert Ende 19/Anfang 20 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1842 Rühle von Lilienstern |
previous Owner |
Major general August Rühle von Lilienstern
 |