Pherai353-352 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Kopf der Nymphe Hypereia (?) in Vorderansicht, leicht nach l. gewandt. Im offenen Haar trägt sie einen Schilfkranz, l. schwimmt ein Fisch nach oben. |
Rückseite |
[Φ]ΕΡΑΙ[ΩΝ]. Hekate Pheraia bzw. Ennodia (?) reitet seitlich sitzend mit einer Fackel in den Händen auf einem Pferd nach r. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
E. Rogers, The Copper Coinage of Thessaly (1932) 168 Nr. 532 Abb. 291 (353-352 v. Chr.). Vgl. BMC Thessaly 48 Nr. 22-23 Taf. 10,16; A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 110 Nr. 67 Taf. 10 (dieselben Motive auf einem Stater von Pherai); SNG Lockett Nr. 1614 (dito, Hemidrachme von Pherai). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1875 Prokesch-Osten |
Objektnummer |
18213535 |
Patenschaften |
Dr. Ute Wartenberg Kagan |