Agrippina (Maior)37-41 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
AGRIPPINA M F MAT [C C]AESARIS AVGVSTI [teilweise eradiert]. Drapierte Büste der Agrippina maior in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
S P Q R / MEMORIAE / AGRIPPINAE. Von zwei Maultieren gezogener zweirädriger Wagen (carpentum) mit dekorierten Seitenwänden nach l. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
BMCRE I 159 Nr. 81-87 (Nr. 81-85 mit sechs Speichen, Nr. 86-87 mit acht); RIC I² Nr. 55; BNat II Nr. 128-130. - Zur Carpentum-Serie s. auch W. Trillmich, Familienpropaganda der Kaiser Caligula und Claudius. Agrippina Maior und Antonia Augusta auf Münzen. AMuGS VIII (1978) 33-48. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1918/1489 |
1.
Johann II. (1858-1929), Fürst von und zu Liechtenstein
|
|
Objektnummer |
18214322 |
Patenschaften |
Jürgen Ritter |