Selinunt
ca. 450-440 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-3/072a Klassische Münzen. Unteritalien und Sizilien |
Vorderseite |
Σ-Ε-ΛΙ-[Ν]-ΟΝΤ-ΙΟΣ. Herakles nach r., hält mit der l. Hand den kretischen Stier an den Hörnern, in der r. erhobenen Hand eine Keule. |
Rückseite |
ΗV-[Ψ]ΑΣ. Der nackte Flussgott Hypsas steht frontal, den Kopf nach l. gewandt, in der r. Hand eine Schale (phiale), in der l. Hand einen Lorbeerzweig. Er opfert vor einem Grabmonument. Im r. F. ein Kranich nach r., darüber ein Eppichblatt. |
Datierung |
ca. 450-440 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Didrachme  DidrachmeAntikes Nominal im Wert von zwei Drachmen. |
|
Silber ; 8,47 g; 24 mm; 4 h |
Literatur |
Friedländer - von Sallet Nr. 580 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 133 (dieses Stück, um 450 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 370 Nr. 788 Taf. 46 (ca. 450 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |