Persischer Großkönigca. 550-520 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Löwenvorderteil (protome) nach r. und ihm gegenüber das eines Stieres nach l. Jeweils ein Bein ist sichtbar und waagerecht nach vorne gestreckt. |
Rückseite |
Zwei flache quadratische Punzen nebeneinander auf unregelmäßigem, ovalem Schrötling. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
I. Carradice, The 'Regal' Coinage of the Persian Empire, in: I. Carradice (Hrsg.), Coinage and Administration in the Athenian and Persian empires. BAR International Series 343 (1987) 73-75 Taf. 10,2 (ca. 550 (?) bis 520 v. Chr.); ders., Two Achaemenid Hoards, Numismatic Chronicle 1998, 3 f. Taf. 1-2. Vgl. zur Technik P. Naster, Remarques charactéroscopiques et technologiques au sujet des créséides, in: Congresso Internazionale di Numismatica, Rom 11.-16. September 1961 (1965) 25-36. |
Webportale |
https://greekcoinage.org/iris/id/sardes_carradice_1987_croeseid_a_heavy_ar |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Alter Orient |
Accession |
1906 Löbbecke |
Objektnummer |
18216052 |