Makedonien: Philippos II.
ca. 336/335-329/328 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-7/02b Keltische Münzen |
Vorderseite |
Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
ΦΙΛΙΠ-ΠOY. Ein nackter Jüngling reitet im Schritt nach r. In der r. Hand hält er einen Zweig und in der l. Hand die Zügel. Unter dem Pferd ein achtstrahliger Stern. |
Autorität |
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien
 |
Datierung |
ca. 336/335-329/328 v. Chr. Hellenismus  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 14,48 g; 27 mm; 10 h |
Literatur |
Friedländer - von Sallet Nr. 356 (dieses Stück); G. Le Rider, Le monnayage d'argent et d'or de Philippe II (1977) 49 Nr. 372 a Taf. 16 (dieses Stück, Pella, ca. 336/335-329/328 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Veräußerer (an Vorbesitzer) |
Sotheby, Wilkinson and Hodge (London)
 |
Vorbesitzer |
1.
General Charles Richard Fox 1864 - 1873
 2.
Charles Louis William Merlin - 1864
 |