|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Coin Galleries Altes Museum (temporarily closed) AM2/76b The Classical Period |
Obverse |
Athenastatue auf mehrstufiger Basis nach l., auf ihrer vorgestreckten r. Hand eine Nike nach r., welche sie bekränzt. In ihrer L. am Boden ein Schild, dahinter der Speer. Im l. F. ein Granatapfel, im r. F. ΠΘ. |
Reverse |
[Stadtname oder Ethnikon in sidetischer Schrift]. Apollon steht nach l., in der vorgestreckten r. Hand hält er eine Schale (phiale) über einen brennenden Altar l. Den l. Arm stützt er auf einen langen Zweig. Über der Schulter trägt er einen Mantel (chlamys). |
Date |
ca. 360-333 v. Chr. Classical  |
Denomination |
Stater  StaterLiterally the resp. one unit. Hence designating the main unit within a certain currency of a Greek city or realm. The silver tetradrachm of Athens or the tridrachm of Corinth hence are also the stater within each denominational system. The main meaning though, especially in modern scholarship, is that of a denomination in gold of about 8.6 grams in the Attic standard. |
|
Silver ; 10,82 g; 22 mm; 12 h |
Publications |
K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 748 Taf. 36 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 104 (dieses Stück, 4. Jh. v. Chr.); S. Atlan, Sidenin milattan önce V. ve IV. yüzyıl sikkeleri üzerinde araştırmalar. Untersuchungen über die sidetischen Münzen des V. und IV. Jahrhunderts v. Chr. (1967) 148-151 Taf. 6,147-148 (Gruppe IX, datiert 360-333 v. Chr.). Vgl. SNG Aulock Nr. 4772 (auf Vs. andere Schriftzeichen); P. R. Franke u. a., Side. Münzprägung, Inschriften und Geschichte einer antiken Stadt in der Türkei, Ausstellung Saarbrücken (1988) 5 Nr. 2 (Anfang 4. Jh. v. Chr., auf Vs. keine Schriftzeichen); P. R. Franke, Die Münzprägung von Side, in: Side. Münzprägung, Inschriften und Geschichte einer antiken Stadt in der Türkei. Sonderausstellung des Münzkabinetts des Kunsthistorischen Museums Wien (1989) 11 Nr. 74 (4. Jh. v. Chr., auf Vs. keine Schriftzeichen). Vgl. zur Rs.-Legende SNG Pfälzer Privatsammlungen 4 Nr. 459. |
Department |
Antiquity, Greek, Archaic and Classical periods |
previous Owner |
Count Anton Prokesch von Osten - 1875
 |