Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217536. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Röm. Republik: M. Iunius Brutus und Pedanius Costa

43-42 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

LEG - COSTA. Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

IMP - BRVTVS. Siegesmal (tropaeum) mit zwei Speeren und achtförmigem Schild.

Münzstand

Imperatorische Prägung NDP

Datierung

43-42 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,74 g; 19 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Region

KleinasienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RRC Nr. 506,2; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 521. 528. 557 (Mitte-Okt. 42 v. Chr., Kleinasien, Thrakien oder Nordgriechenland).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-506.2

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Imperator (Röm. Republik)NDP

Marcus Iunius Brutus
dnb wikipedia nomisma Info Info viaf Info wikipedia NDP

LegatusNDP

Pedanius Costa
dnb nomisma viaf Info wikipedia NDP

Accession

1882 Sandes

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Captain Charles Sandes
wikipedia NDP

Objektnummer

18217536

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18217536

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Alexander Süßmann

Urkunde (PDF)