Tiberius8-10 n. Chr. |
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Obverse |
TI CAESAR AVGVSTI F IMPERATOR V. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
ROM ET AVG. Altar von Lugdunum mit der Bürgerkrone (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und zwei Figuren in der Relieffront. Aussen stehen sich erhöht zwei Kränze haltende Victorien gegenüber. Oben ein quadratischer Gegenstempel CR (ligiert). |
Sitter/s |
|
Class/status |
|
Authority |
|
Date |
|
Denomination |
|
Material |
|
Production |
|
Weight |
24,62 g |
Diameter |
36 mm |
Die-axis |
12 h |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
BMCRE I 94 Nr. 570 (9-11 n. Chr.); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 110 Nr. 107 (10 n. Chr.); RIC I² Nr. 241 a (8-10 n. Chr.). - Zum Gegenstempel siehe U. Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet: Grundlagen, Systematik, Typologie II. Katalog (2009) 322 Nr. 75.2/1 [http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6893/]. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1836 Wolanski |
Previous owners |
Landrat Tadeusz von Wolański - 1836
|
Object number |
18217668 |
Permalink |
|