Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217904. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Aelia Eudocia

441-444 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Temporäre Ausstellungen
TAU-4/13.31 Altes Museum: Starke Frauen und Amazonen

Vorderseite

AEL EVDO-CIA AVG. Drapierte Büste der Aelia Eudocia mit Diadem und Halskette in der Brustansicht nach r. Oben die sie bekränzende Hand Gottes.

Rückseite

IMP XXXXII COS - XVII P P // CONOB. Constantinopolis sitzt auf einem Thron nach l., in ihrer r. Hand ein Kreuzglobus, in der l. ein Speer. Neben dem Thron r. ein Schild. Ganz l. ein Schiffsbug (prora). Im l. F. ein Stern.

Dargestellte/rNDP

Aelia Eudocia
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Theodosius II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

441-444 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

SolidusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,38 g; 21 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Konstantinopolis Nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

W. Hahn, Moneta Imperii Romani Byzantini. Die Ostprägung des römischen Reiches im 5. Jahrhundert (408-491) (1989) 29-30 Nr. 36 aa Taf. 3 (dieses Stück, datiert 444 n. Chr.). Vgl. RIC X 263 f. Gruppe 3 (dieser Typ fehlt dort für Eudocia ganz, datiert Gruppe 441-450 bzw. 80 f. nach 447 n. Chr.), vgl. ebd. Nr. 289 mit COMOB.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1909/241

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
dnb Info viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Consul Eduard Friedrich Weber
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18217904

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18217904

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info