Further information
Im Sommer des Jahres 246 n. Chr. vergab Philippus I. das Münzrecht an die Provinz Dakien. Die Prägehoheit ist mittels der Rückseitenlegende PROVINCIA DACIA veranschaulicht. Zugleich verweist sie auf die stehende weibliche Figur, die durch ihre Attribute, die phrygische Mütze und den Krummsäbel, als Personifikation der Daker gekennzeichnet ist. Das in ihrer l. Hand befindliche Feldzeichen, welches bei besser erhaltenen Münzen die beiden Buchstaben D F für Dacia Felix aufweist, gehört in das übliche Schema der römische Ikonographie, so dass diese Figur in ihrer gesamten Erscheinung auf die Verbindung von Dakien und Rom hinweist; zu dieser vertrauten Bildsprache zählen auch die beiden Tiere zu ihren Füßen. Der Adler als Symboltier der Legio XIII Gemina, die bereits mit den Eroberungszügen durch Kaiser Traianus in dieses Gebiet kam, sowie der Löwe als Wappen der Legio V Macedonica, die während der Markomannenkriege in Dakien eingesetzt war (Cassius Dio 55,23). Im Abschnitt befindet sich die Ärenangabe AN I. Mit der Verleihung des Prägerechtes 246 n. Chr. wurde diese Jahreszählung eingeführt, die dann bis zur Eroberung Dakiens durch die Goten bis Ende der fünfziger Jahre auf den Münzen fortgesetzt wurde.
Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Mit dem Ende der Severischen Kaiserfamilie (193–235 n. Chr.) wurden zahlreiche Probleme des römischen Reiches offensichtlich. Barbarische Stämme bedrohten die Grenzgebiete, das dort stationierte Heer rief in schneller Folge einzelne Befehlshaber zu Kaisern aus. Die Zentrale in Rom verlor zunehmend und immer häufiger die Kontrolle über einzelne Provinzen: Die Epoche der sogenannten Soldatenkaiser hatte begonnen. Diese krisenhafte Situation wurde ab der Mitte des 3. Jhs. n. Chr. besonders augenscheinlich. Valerianus I. (reg. ab 254) geriet 260 n. Chr. als erster römischer Kaiser in Gefangenschaft, sein Sohn Gallienus hatte mit zahlreichen Usurpatoren und Abspaltungen zu kämpfen. In diese Zeit fällt aber nicht nur der Höhepunkt der Geldentwertung als ein Kennzeichen der andauernden wirtschaftlichen Krise, sondern auch erste Ansätze von Reformversuchen des Militärs, der Verwaltung und des Finanzwesens durch Gallienus und seine Nachfolger. Wirklicher Erfolg sollte aber erst den umfangreichen Maßnahmen des Diocletianus (reg. 284–305 n. Chr.) vergönnt sein.