Persischer Satrapca. 400-330 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Der persische Großkönig im Knielaufschema nach r. In seiner r. Hand hält er einen Speer, in seiner vorgestreckten l. Hand einen Bogen. |
Rückseite |
Ein größeres Quadrat umschließt ein kleineres Quadrat. An der unteren Außenseite des größeren Quadrats in der Mitte ein Strich. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Region |
|
Land |
|
Literatur |
E. Babelon, Les Perses Achéménides (1893) 57 Nr. 385; SNG Tübingen Nr. 2754; SNG Aulock Nr. 7810; BMC Ionia 324 Nr. 9 (mit Deutung der Rs.-Darstellung als Feueraltar). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1928 Bernhard-Imhoof |
Objektnummer |
18218917 |
Patenschaften |
Dr. Hubert Lanz |