Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18220966. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Philippus I.

244-247 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP M IVL PHILIPPVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Rückseite

ANNONA AVGG. Annona steht nach l. Sie hält ein Füllhorn (cornucopiae) in ihrem l. Arm und Kornähren über ein Behältnis (modius) l. am Boden in ihrer l. Hand.

Dargestellte/rNDP

Philippus I.
dnb wikipedia nomisma viaf wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Philippus I.
dnb wikipedia nomisma viaf wikipedia NDP

Datierung

244-247 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,52 g; 20 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC IV-3 Nr. 28 a (datiert 244-247 n. Chr.); Verzeichniss der Münz- und Medaillen-Sammlung des k. u. k. Hofrathes ... Leopold Welzl von Wellenheim I (1844) 179 Nr. 12932 (dieses Stück); R. Bland, The gold coinage of Philip I and family, Revue Numismatique 2014, 93-149. 123 Nr. 24 n mit Abb. (dieses Stück, datiert 245-247 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.28

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1848/8561

Veräußerer (an Museum)NDP

Anton Promber
dnb viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Leopold Welzl von Wellenheim - 1847
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18220966

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18220966

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Florian Zink