Pergamonca. 214-217 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
AVT KPAT K MA-PKOC AV[P A]NTΩNEINOC. Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Auf dem Brustpanzer ein Gorgoneion. Im r. F. ein runder Gegenstempel mit Kranz. |
Reverse |
[EΠI CTP M] KAIPEΛ ATTA/ΛOV Π[EPΓAMH/NΩN] // ΠΡΩΤΩN Γ NE/ΩKOPΩN. Der Kaiser Caracalla reitet nach r. auf das Kultbild des Asklepios zu, das auf einer Säulenbasis steht. Er wendet sich zu einem seiner sich von r. nähernden Begleiter zurück, um ihn auf diese mit einer Geste aufmerksam zu machen. |
Class/status |
|
Date |
|
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 12.1. Typ 1700 Nr. 1014 (diese Münze). - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 196 f. Nr. 480 (Kranz). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Roman Imperial period |
Accession |
1906 Löbbecke |
Object number |
18224699 |
godparenthood |
Anonymus |