Friedland, Sagan und Mecklenburg: Albrecht von Wallenstein (Waldstein)1631 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
ALBERT D G DVX MEG-A FRID ET SAG PR VAN. Brustbild Albrechts von Wallenstein in verzierten Harnischkragen, einem glatten versteiften Stehkragen sowie einer auf der rechten Schulter drapierten Feldherrnbinde leicht nach rechts gewandt. Unten Münzmeisterzeichen Löwe (Sebastian Steinmüller). |
Rückseite |
COM SVE DO ROS - ET STARGAR 1631. Der mit einem hermelinverbrämten Fürstenhut (ohne Bügel und Perlsaum) überhöhte, mehrfeldige Wappenschild, umlegt mit der Ordenskette vom Goldenen Vlies. |
Albrecht von Wallenstein (1625-1634), Herzog von Friedland, ab 1629 auch Herzog von Mecklenburg
|
|
Münzstand |
|
Albrecht von Wallenstein (1625-1634), Herzog von Friedland, ab 1629 auch Herzog von Mecklenburg
|
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
A. Meyer, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (1886) 97 Nr. 289; E. Nohejlová-Prátová, Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein (1969) Taf. 5,46; H. Poley, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (2014) Nr. 112 (dieses Stück erwähnt). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Provenienz |
Seit mindestens 1912 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Ohne Nummer |
Objektnummer |
18224829 |
Patenschaften |
Heino Poley |