|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
SER GALBA IMP - CAESAR AVG P M TR P P P. Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach l. Globus als Abschluss des Halsabschnitts. |
Reverse |
LIBERTAS - PVBLICA. Libertas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in ihrem l. Arm einen Stab (vindicta) und in der r. Hand eine Freigelassenenkappe (pileus). Beiderseits S - C. |
Date |
68-69 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Bronze ; 13,55 g; 31 mm; 6 h |
Publications |
BNat II Nr. 264 (Lyon, Dezember 68 bis Januar 69 n. Chr.); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 130 Nr. 4,1 a Taf. 38 (dieses Stück, Dupondius). Vgl. RIC I² Nr. 139 (As, Lyon, ca. Dezember 68 bis 15. Januar 69 n. Chr.) bzw. Nr. 137 (Dupondius, dort Kopf nach r.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |