Constantinus I.
323-324 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
CONSTANTI-NVS P F AVG. Kopf des Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
VICTORIA CONSTANTINI AVG // SIRM. Bekränzt von einer nach r. stehenden Victoria mit Palmzweig in der l. Hand l. steht r. der Kaiser in Rüstung und mit einem Globus in der l. Hand sowie einem Speer in der r. Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. |
Date |
323-324 n. Chr. Roman Late Antiquity  |
|
Gold ; 4,43 g; 19 mm; 6 h |
Mint |
Sirmium (Sremska Mitrovica)  |
Publications |
M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 222. 308 Nr. 1020 Taf. 3,2 (dieses Stück, Zeichnung); RIC VII Nr. 37 = J. Maurice, Numismatique Constantienne II (1911) 397 Rev. VIII (zu 5,5 Gramm, dieses Stück) = J. Maurice, L'atelier monétaire de Sirmium pedant la période constantinienne, RIN 1904, 63 ff. 75 Rev. V (dito) = M. R. Alföldi, Die Constantinische Goldprägung (1963) 205 Nr. 578 Taf. 7 Abb. 118 (dieses Stück, datiert 317-324 n. Chr.) = G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 105 Sirmium Nr. 7/2 (dieses Stück, 324 n. Chr.); K. Dahmen, Zwischen Internet und historischem Münzinventar. Ein Beispiel aus der laufenden Objektdokumentation im Berliner Münzkabinett, NNB 2012, 14-16 Abb. 1. 6 (dieses Stück). Vgl. RIC VII Nr. 47 (dort Punkt SIRM Punkt). |
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
previous Owner |
Peter of Biron (1769-1795), duke of Courland and Semigallia - 1800
 |
godparenthood |
Konstantin Johann Eckart Haake |