Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231742. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Attaliden: Attalos I.-Attalos III.

ca. 214-133 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

ΦΙΛΕ/ΤΑΙΡΟΥ. Biene. Unten die Buchstaben ΔΙ.

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Attalos I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Eumenes II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Attalos II. Philadelphos
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Attalos III. Philometor Euergetes
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 214-133 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 1,17 g; 9 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

F. Imhoof-Blumer, Die Münzen der Dynastie von Pergamon, Abhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1884) 11 Nr. 62; BMC Mysia 120 Nr. 65 (ca. 197-159 v. Chr.); U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 152 Nr. 19 (Serie III, ab 215 v. Chr.); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 140-147. 171 Nr. 25 (2. Serie, Chalkos, nach 214-133 v. Chr.); SNG Türkei 9-3 Nr. 879-880 (nach 214-133 v. Chr.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Accession

1851/9348

Veräußerer (an Museum)NDP

Paulos Ioannes Lambros
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18231742

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18231742

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info