Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235545. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Karl Goetz.

Goetz, Karl: Serajewo (Sarajewo)

1914

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Temporäre Ausstellungen
TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg

Vorderseite

DER RUSS. GESANDTE - VON HARTWIG - EMPFÄNGT SERB. MÖRDER. Der russische Botschafter in Serbien, Nikolaus von Hartwig, steht mit einem Geldbeutel in der linken Hand nach links und empfängt drei Männer, einer hält eine Pistole in der Hand. Im Abschnitt Signatur K - G.

Rückseite

DER FUNKE DES WELT-BRANDES -/ 28. / JUNI / 1914 -/ SERAJEWO. Ein Mann mit einer Pistole im Gürtel und einer Bombe in der rechten Hand läuft nach links an einem Grenzpfahl mit Aufschrift Serajewo vorbei. Rechts das Datum des Mordanschlags.

Dargestellte/rNDP

Nikolaus Hartwig
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Medailleur/inNDP

Karl Goetz
dnb wikipedia geonames nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Privatausgabe NDP

Datierung

1914
Moderne seit 1900 Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 52,87 g; 58 mm

Herstellung

gegossen nomisma NDP

Münzstätte

München Nomisma geonames NDP

Region

Bayerngeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

G. W. Kienast, The Medals of Karl Goetz (1967) Nr. 132.

Sachbegriff

Medaille nomisma NDP

Abteilung

Medaillen, 20. Jh. bis heute

Accession

1920/20

Veräußerer (an Museum)NDP

Karl Goetz
dnb wikipedia geonames nomisma viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18235545

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18235545

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info