Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238121. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Maximianus

um 360 n. Chr.?

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP MAXIMIA-NVS P F AVG. Kopf nach r.

Rückseite

AEQVI-TAS AVG. Aequitas steht mit einer Waage in der r. Hand und einem Zepter in der l. Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt.

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

Datierung

um 360 n. Chr.?
Römische Spätantike Info NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,86 g; 17 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Schrötlingsriss nomisma NDP

Literatur

F. Gnecchi, Appunti di Numismatica Romana. XXXI. Massimiano Tiranno, RIN 7, 1894, 25-34 Taf. 1,1 (anderes Exemplar, Maximianus Tyrannus, ca. 200-225 n. Chr.); L. Laffranchi, L'usurpatore Massimiano III e la sua probabile identificatione storica, Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 5, 1927, 191-204. 198 Exemplar b Taf. 49, 5-6 (Maximianus III., dieses Stück); W. R. Tillack, A mysterious late Roman silver issue referring to a Maximinus, JNG 73, 2023, 147-174. bes. 149 Abb. 4 (dieses Stück, um 360 n. Chr., Gedenkausgabe um 360 n. Chr., mit weiterer Lit.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1917/245

Veräußerer (an Museum)NDP

Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

1. Johann Horsky - 1917
dnb viaf NDP
2. Lodovico Laffranchi
wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18238121

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18238121

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info