Kolbe, Georg: Deutsches Volksopfer Ruhr-Rhein
1923
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Temporäre Ausstellungen TAU-008 Medaillen Erster Weltkrieg |
Vorderseite |
Ein Adler frisst an der Leber des angeketteten Prometheus. |
Rückseite |
DEUTSCHES VOLKS-OPFER RUHR u RHEIN 1923 - 100 MILLIONEN MARK. Emporlodernde Flammen. Signatur GK (ligiert) rechts neben den Flammen. |
Literatur |
Vgl. P. Menzel, Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken im In- und Ausland 1840-2002 (2005) 1022 Nr. 22150.2 und 22150.3 (in Bronze); E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 72 (Entwurf); G. Bekker, Europäische Plaketten und Medaillen des 19. Jahrhunderts (2001) 130 Nr. 749 (in Bronze). |
Abteilung |
Medaillen, 20. Jh. bis heute |
Veräusserer (an Museum) |
Deutsche Notenbank/Staatsbank der DDR
Deutsche Notenbank/Staatsbank der DDR
Als Deutsche Notenbank 1948 gegründet. Fungierte als Staatsbank in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR.
In Staatsbank der DDR umbenannt 1968. Aufgelöst 1990.
Von der Notenbank wurden Münzen und Medaillen an das Münzkabinett in den frühen 1950er Jahre und später überwiesen.
 |