Maroneiaca. 386/385-348/347 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Springendes Pferd mit losen Zügeln nach l. Darüber ein Stierschädel (bukranion) geschmückt mit Bändern (taenia). |
Rückseite |
ΕΠΙ - ΝΕΟ-ΜΗ-ΝΙΟ. Weinstock mit fünf Trauben im Linienquadrat, darum der Beamtenname. Das Ganze in Quadratum Incusum. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
A. B. West, Fifth and Fourth Century Gold Coins from the Thracian Coast, ANS Numismatic Notes and Monographs 40 (1929) 140 Nr. 104 b Taf. 14 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 40. 156 Nr. 431,1 (dieses Stück, ca. 386/385-348/347 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Objektnummer |
18243376 |
Patenschaften |
Jürg Richter |