Maroneia
ca. 437/436-436/435 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor |
Rückseite |
ΠΟΣΕ/ΙΔΙ/ΠΠ/ΟΣ [Trennungszeichen :]. Weinstock mit fünf Trauben im Linienquadrat, darum der Beamtenname. Das Ganze in vertieftem Quadratum Incusum. |
Datierung |
ca. 437/436-436/435 v. Chr. Klassik |
Nominal |
Didrachme DidrachmeAntikes Nominal im Wert von zwei Drachmen. |
|
Silber ; 7,12 g; 20 mm; 6 h |
Literatur |
Beschreibung (1888) 181 Nr. 45 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 17 f. 128 Nr. 84,1 Taf. 4 (dieses Stück, ca. 437/436-436/435 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Vorbesitzer |
1.
General Charles Richard Fox 1851 - 1873
2.
James John Whittall - 1851
|