Traianus112-117 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. Büste des Traianus mit Lorbeerkranz und Mantelbausch auf der l. Schulter in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
S P Q R OPTIMO PRINCIPI // ALIM ITAL. Annona steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Sie hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Die r. Hand, die Kornähren hält, ist seitwärts ausgestreckt. Neben ihr steht l. ein kleiner Togatus mit Buchrolle (rotulus) in der l. Hand. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Beger, Thes. Br. II 650; RIC II Nr. 243 (112-117 n. Chr.); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 390 Nr. 395 a-1 (ca. 112-113 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Alter Bestand (vor 1700) |
Objektnummer |
18247371 |