Röm. Republik: Q. Cornuficius42 v. Chr. |
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Obverse |
Kopf der Tanit nach l. |
Reverse |
[Q CORNV//FICI] -/ AVGVR IMP. Q. Cornuficius steht mit verhülltem Haupt in Dreiviertelansicht nach l. In der r. Hand hält er einen Krummstab (lituus). Hinter ihm r. steht Iuno Sospita mit Schild und Speer nach l., ihn mit der r. Hand bekränzend. Auf ihrer Schulter sitzt eine Krähe. |
Sitter/s |
|
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
Denarius (ANT) |
Material |
|
Production |
|
Weight |
2,96 g |
Diameter |
18 mm |
Die-axis |
8 h |
Region |
|
Country |
|
Publications |
RRC Nr. 509,5 (42 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 456-457 (42 v. Chr.). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Republic |
Imperator (Roman Republic) |
|
Augur |
|
Accession |
1882 Sandes |
Alienor |
|
Previous owners |
|
Object number |
18251161 |
Permalink |
|
godparenthood |
Alberto Campana |