Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252808. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Röm. Republik: L. Sulla

84-83 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

L SVLL[A]. Kopf der Venus nach r. Davor ein einen Palmzweig tragender Eros.

Rückseite

IMPER / ITERVM [Imperator iterum]. Zwei Siegesmale (tropaea), dazwischen Priestergerät: Kanne und Krummstab (lituus).

Münzstand

Imperatorische Prägung NDP

Datierung

84-83 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 10,64 g; 21 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Athen? Nomisma geonames NDP

Region

AttikaNomisma NDP

Land

GriechenlandNomismageonames NDP

Literatur

RRC Nr. 359,1. Zur möglichen Münzstätte: W. Hollstein, Exkurs: Die Bedeutung der Stempelstellung in: ders. (Hrsg.), Metallanalytische Untersuchungen an Münzen der Römischen Republik. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 6 (2000) 133-136 bes. 136.

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-359.1

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Imperator (Röm. Republik)NDP

Lucius Cornelius Sulla Felix
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Accession

1878 Rauch

VorbesitzerNDP

Major Adolf von Rauch - 1877
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18252808

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18252808

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info