Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259112. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Röm. Republik: P. Cornelius Lentulus Marcellinus

50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

MARCELLINVS. Kopf des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus nach r. Dahinter ein Triskeles.

Rückseite

MARCELLVS - COS QVINQ. Männliche Gestalt (M. Claudius Marcellus, cos. 222 v. Chr.) trägt ein Siegesmal (tropaeum) nach r. in den Tempel des Iupiter Feretrius. In der Cella ein Sockel für das Tropaeum.

Dargestellte/rNDP

Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Marcus Claudius Marcellus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

50 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,88 g; 19 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RRC Nr. 439,1 (Vs.-Bildnis jenes des M. Claudius Marcellinus); W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 376-379 (Bildnis des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-439.1

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Münzmeister (MM Ant)NDP

Publius Cornelius Lentulus Marcellinus
dnb nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Accession

1882 Sandes

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Captain Charles Sandes
wikipedia NDP

Objektnummer

18259112

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18259112

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info