|   | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen    Münzkabinett, Vault
 | 
| Obverse | POSTVMVS - PIVS AVG. Kopf des Postumus mit Lorbeerkranz nach r. | 
| Reverse | P M TR P IMP V COS III P P. Der mit der Toga bekleidete Postumus sitzt auf einem Amtssessel (sella curulis) nach l. In der r. Hand hält er einen Globus und in der l. Hand ein kurzes Zepter. | 
| Date | 263 n. Chr.Roman Imperiod period
    | 
|   | Gold    ; 6,08 g; 21 mm; 7 h | 
| Publications | B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 89 Nr. 63 a Taf. 5 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6a in den Herbst 263); RIC V-2 Nr. 7 (Lyon); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 293,2 (dieses Stück, Trier, issue 5, Ende 263 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 246,2 (dieses Stück, Trier, issue 5, nach 10.12.263 n. Chr.). | 
| Department | Antiquity, Roman Imperial period | 
| Provenance | Mindestens seit um 1693 im Bestand des Münzkabinetts. |