Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
Spitzbärtiger Silen mit langen, geperlten Haarsträhnen und erigiertem Glied im Knielaufschema nach r.
Rückseite
In vier Rechtecke geteiltes Quadratum incusum.
Münzstand
Stadt
Datierung
ca. 510-480 v. Chr. Archaik
Nominal
Diobol
Silber ; 1,11 g; 11 mm
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Thasos
Region
Inseln vor Thrakien
Land
Griechenland
Literatur
Beschreibung (1889) 99 Nr. 66 (dieses Stück, Lete zugeordnet); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 79 Nr. 333 (ca. 510-480 v. Chr.).