Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
[I]MP ZENO [SEM]PER A[VG]. Kopf den Zeno mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite
[IMVICT]-A ROMA // XL. Victoria geht nach r. Sie hält einen Kranz in ihrer r. Hand und ein Siegesmal (tropaeum) mit der l. Hand über ihre Schulter. Beiderseits S - C.
Bezeichnung für die Bronzemünze byzantinischer Zeit im Wert von 40 Nummi, welche mit einem kapitalen bzw. kursivem M oder XXXX als Wertzeichen versehen ist.
Für die diokletianische Münze siehe unter Nummus.