Kyzikosca. 410-334 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Herakles und Iphikles knien einander abgewandt als nackte Jünglinge. Mit der erhobenen r. und der gesenkten l. Hand würgt Herakles jeweils eine Schlange, während Iphikles seine Hände flehend erhebt. Unten ein Thunfisch. |
Rückseite |
Vertieftes, viergeteiltes Quadrat (Quadratum incusum). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
D. Sestini, Descrizione degli Stateri antichi illustrati con le Medaglie (1817) 65 Nr. 15 (Herkules und Bacchos, Lampsakos zugeordnet); A. von Prokesch-Osten, Inedita meiner Sammlung autonomer altgriechischer Münzen (1854) 49 Taf. 4,2 (dieses Stück); W. Waddington, Monnaies des Rois du Pont, Revue Numismatique 1863, 234-235; W. Greenwell, The Electrum Coinage of Cyzicus (1887) 83 Nr. 63 (dieses Stück); H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 15 Gruppe 4 Nr. 208 (410-334 v. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1875 Prokesch-Osten |
Objektnummer |
18265895 |
Patenschaften |
Carl-Ludwig Thiele |