Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266189. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

ca. 75-50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln.

Rückseite

Torques mit Endkugeln, darin fünf Kugeln.

Münzstand

Stammesprägung NDP

Datierung

ca. 75-50 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

StaterInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,46 g; 17 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Stempelschaden nomisma NDP

Region

Bayerngeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Taf. 46,1625 (stempelgleich, Süddeutschland, datiert ca. Latène D1); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 107. 192 Nr. 1068 (südliche Gruppe).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Kelten

Accession

1875 Prokesch-Osten

VorbesitzerNDP

Graf Anton Prokesch von Osten - 1875
dnb wikipedia wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18266189

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18266189

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info