Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266218. Photographs by Bernhard Weisser.

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Nordgruppe

ca. 75-50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Vault

Obverse

Dreiwirbel (Triskeles) mit zentralem Kreispunkt. Darum ein geteilter Blattkranz, der in Kreispunkten endet.

Reverse

Drei Doppelkreise und drei Kreispunkte pyramidal angeordnet eingefasst von einem kaum kenntlichen Zickzackbogen in Torquesform, der in Kreispunkten endet.

Class/status

Tribal issue NDP

Date

ca. 75-50 v. Chr.
Hellenism Info NDP

Denomination

StaterInfo nomisma dnb NDP

 

Billon Nomisma NDP; 6,11 g; 18 mm; 6 h

Production

struck nomisma NDP

Region

Hessegeonames NDP

,

Rhineland-Palatinategeonames NDP

Country

GermanyNomismageonames NDP

,

GermanyNomismageonames NDP

Publications

K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 110. 193 Nr. 1100 (nördliche Gruppe); H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Die Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 4, Typ IX B (Süddeutschland, Nordgruppe); M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 2,15 (Typ IX, datiert ca. 2. Viertel 1. Jh. v. Chr.); B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 154 Nr. 404 (Hessen, Rheinland-Pfalz).

Item

Coin nomisma NDP

Department

Antiquity, Celts

Accession

Alter Bestand (vor 1839)

Object number

18266218

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18266218

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info