Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266356. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

um 1 n. Chr.?

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ΠEPΓAMHNΩN - KAI - ΣAPΔIANΩN. Demos von Pergamon r. bekränzt den Demos von Sardeis l.

Rückseite

CEBACTON -/ KE-ΦA/ΛI-ΩN / ΓPA-MMA/[TE]V-ΩN. Statue des Augustus mit einem Speer in der r. Hand im Joch eines dreistufigen Podiumstempels.

Dargestellte/rNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

um 1 n. Chr.?
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 5,74 g; 20 mm; 10 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 1,4 Nr. 469 (dieses Stück); U. Kampmann, Die Homonoia-Verbindungen der Stadt Pergamon (1996) 119 Nr. 122,3 (dieses Stück); P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete (1997) 154 T 13 Nr. 1506 (dieses Stück); RPC I Nr. 2362,15 (dieses Stück, ca. 1 n. Chr.?).

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2362/15/

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

GrammateusNDP

Kephalion
NDP

Accession

1906 Löbbecke

Zugangsjahr

1906

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18266356

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18266356

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus