Valentinianus II.383-388 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
D N VALENTINI-ANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Valentinianus II. mit Diadem in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
VICTOR-IA AVGG // COM. Zwei Kaiser mit Nimbus sitzen nebeneinander in Frontalansicht, gemeinsam einen Globus haltend. Über ihnen eine Victoria in Frontalansicht. Unten zwischen ihnen ein Palmzweig. Bei beiden Kaisern sind die Beine bedeckt. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC IX Nr. 55 a (datiert 383-388 n. Chr.). Vgl. ebd. Nr. 34 i (datiert 378-383 n. Chr.) mit kleiner Büste. - Zum Fund von Xanten von 1764 (mit älterer Lit.): J. Iluk, WN 31, 1987, 76-87; RIC X CXVI; P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) 295; M. Martin, Edelmetallhorte und -münzen des 5. Jahrhunderts in Nordgallien und beiderseits des Niederrheins als Zeugnisse der frühfränkischen Geschichte, Xantener Berichte 15 (2010) 44 Nr. A 16; K. Dahmen - H. Kosanke, The 1764 Xanten Hoard of Roman Solidi. A Case of Severe Source Misinterpretation in: R. Ciołek - R. Chowaniec (Hrsg.), Aleksanderia. Studies on Items, Ideas and History dedicated to Professor Aleksander Bursche on the Occasion of his 65th Birthday (2021) 87-91. |
Web Portals |
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4580 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Accession |
Alter Bestand (vor 1839) |
Find place |
|
Object number |
18268588 |