Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18275830. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Mittel-Kelten: „Rheinkelten“

ca. 100-50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Kopf mit Spirallocken und Perlenhalsband nach r. Im Feld flächig kleine Punkte. Um das Ganze ein Seilkranz.

Rückseite

Figur mit sog. „Vogelschwanzmantel“ und einem Ring (torques) in der Hand geht nach l. Im Ring (torques) ein Kreis. Von zahlreichen kleinen Kreisen ringförmig umkränzt. Flächig im Feld verteilt sind kleine Punkte. Darum ein Winkelkranz.

Münzstand

Stammesprägung NDP

Datierung

ca. 100-50 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

QuinarInfo nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 1,83 g; 18 mm; 8 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
dezentrierte Prägung nomisma NDP

Region

Hessengeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

S. Scheers, Traité de numismatique celtique, publié sur la direction de J.-B. Colbert de Beaulieu: 2. La Gaule belgique (1977) 503 f. Nr. 56 var. b,14; G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 72 Nr. 354-359. Vgl. K. Castelin, Zu den keltischen Silbermünzen vom „Nauheimer Typus“, JNG 25, 1975, 13 Nr. 6 (dort auf der Vs. Perlkreis).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Kelten

Accession

Alter Bestand (vor 1839)

Objektnummer

18275830

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18275830

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info