Further information
Auf dem Rand eine Hand und CUIVRE. Hergestellt von der Monnaie de Paris. - Nach einem Staatsstreich im Jahr 1851 ließ sich Louis Napoléon (1808-1873), ein Neffe von Napoléon I. und Präsident der Französischen Republik, 1852 als Napoléon III. durch ein Plebiszit zum Kaiser erheben. Louis Napoléon war seit Anfang der 1830er Jahre als Thronprätendent der Dynastie Bonaparte aufgetreten. Von dieser Zeit an war sein Leben darauf gerichtet, die Macht in Frankreich als Kaiser der Franzosen auszuüben. Aufgrund dieses Strebens unternahm er in den Jahren 1836 und 1840 in Straßburg und Boulogne kläglich gescheiterte Putschversuche, worauf er 1840 zu einer lebenslangen Festungshaft verurteilt wurde, aus der er 1846 nach London entfloh. Zum selben Anlass siehe Ius in nummis Nr. 0036, Objektnummer 18268398.