Koinon der Aeolis
ca. 330-280 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Weiblicher Kopf (Hera?) mit Diadem, Ohrring und Halskette nach r. |
Rückseite |
AIOΛE. Blitzbündel. Darunter eine Weintraube. |
Datierung |
ca. 330-280 v. Chr. Hellenismus  |
|
Bronze ; 3,62 g; 16 mm; 6 h |
Region |
Inseln vor der Aeolis  , Inseln vor der Aeolis  |
Literatur |
F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen in dem Königlichen Münzkabinett im Haag und in anderen Sammlungen, ZfN 3, 1876, 312 Nr. 3 (Diadochenzeit); BMC 171 Nr. 2-5 (ca. 330-280 v. Chr.?); SNG Kopenhagen Nr. 333 (ca. 330-280 v. Chr.?); SNG München Nr. 690-691 (ca. 330-280 v. Chr., Zuweisung unsicher). - Zu Münzstätte und Datierung: L. Lazzarini, L'inizio della monetazione di Assos e una nuova ipotesi su Aioleis (Troade), RIN 85, 1983, 11-15 (ca. 310-280 v. Chr.); D. S. Lenger, A Phantom City in the Troad: Aeoleion and its Coinage, Philia 3, 2017, 99-106 (ca. 310-280 v. Chr., Assos für das Koinon); A. Ellis-Evans, The Kingdom of Priam: Lesbos and the Troad between Anatolia and the Aegean (2019) 260-265 (Assos, ca. 340-320 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Vorbesitzer |
1.
General Charles Richard Fox 1872 - 1873
 2.
Edward Wigan
 |